78 research outputs found

    Continuous GPS Observations of Postseismic Deformation Following the 16 October 1999 Hector Mine, California, Earthquake (M_w 7.1)

    Get PDF
    Rapid field deployment of a new type of continuously operating Global Positioning System (GPS) network and data from Southern California Integrated GPS Network (SCIGN) stations that had recently begun operating in the area allow unique observations of the postseismic deformation associated with the 1999 Hector Mine earthquake. Innovative solutions in fieldcraft, devised for the 11 new GPS stations, provide high-quality observations with 1-year time histories on stable monuments at remote sites. We report on our results from processing the postseismic GPS data available from these sites, as well as 8 other SCIGN stations within 80 km of the event (a total of 19 sites). From these data, we analyze the temporal character and spatial pattern of the postseismic transients. Data from some sites display statistically significant time variation in their velocities. Although this is less certain, the spatial pattern of change in the postseismic velocity field also appears to have changed. The pattern now is similar to the pre-Landers (pre-1992) secular field, but laterally shifted and locally at twice the rate. We speculate that a 30 km × 50 km portion of crust (near Twentynine Palms), which was moving at nearly the North American plate rate (to within 3.5 mm/yr of that rate) prior to the 1992 Landers sequence, now is moving along with the crust to the west of it, as though it has been entrained in flow along with the Pacific Plate as a result of the Landers and Hector Mine earthquake sequence. The inboard axis of right-lateral shear deformation (at lower crustal to upper mantle depth) may have jumped 30 km farther into the continental crust at this fault junction that comprises the southern end of the eastern California shear zone

    Cure of Chronic Viral Infection and Virus-Induced Type 1 Diabetes by Neutralizing Antibodies

    Get PDF
    The use of neutralizing antibodies is one of the most successful methods to interfere with receptor–ligand interactions in vivo. In particular blockade of soluble inflammatory mediators or their corresponding cellular receptors was proven an effective way to regulate inflammation and/or prevent its negative consequences. However, one problem that comes along with an effective neutralization of inflammatory mediators is the general systemic immunomodulatory effect. It is, therefore, important to design a treatment regimen in a way to strike at the right place and at the right time in order to achieve maximal effects with minimal duration of immunosuppression or hyperactivation. In this review, we reflect on two examples of how short time administration of such neutralizing antibodies can block two distinct inflammatory consequences of viral infection. First, we review recent findings that blockade of IL-10/IL-10R interaction can resolve chronic viral infection and second, we reflect on how neutralization of the chemokine CXCL10 can abrogate virus-induced type 1 diabetes

    A highly mutagenised barley (cv. Golden Promise) TILLING population coupled with strategies for screening-by-sequencing

    Get PDF
    Background:We developed and characterised a highly mutagenised TILLING population of the barley (Hordeum vulgare) cultivar Golden Promise. Golden Promise is the 'reference' genotype for barley transformation and a primary objective of using this cultivar was to be able to genetically complement observed mutations directly in order to prove gene function. Importantly, a reference genome assembly of Golden Promise has also recently been developed. As our primary interest was to identify mutations in genes involved in meiosis and recombination, to characterise the population we focused on a set of 46 genes from the literature that are possible meiosis gene candidates. Results:Sequencing 20 plants from the population using whole exome capture revealed that the mutation density in this population is high (one mutation every 154 kb), and consequently even in this small number of plants we identified several interesting mutations. We also recorded some issues with seed availability and germination. We subsequently designed and applied a simple two-dimensional pooling strategy to identify mutations in varying numbers of specific target genes by Illumina short read pooled-amplicon sequencing and subsequent deconvolution. In parallel we assembled a collection of semi-sterile mutants from the population and used a custom exome capture array targeting the 46 candidate meiotic genes to identify potentially causal mutations. Conclusions:We developed a highly mutagenised barley TILLING population in the transformation competent cultivar Golden Promise. We used novel and cost-efficient screening approaches to successfully identify a broad range of potentially deleterious variants that were subsequently validated by Sanger sequencing. These resources combined with a high-quality genome reference sequence opens new possibilities for efficient functional gene validation.Miriam Schreiber, Abdellah Barakate, Nicola Uzrek, Malcolm Macaulay, Adeline Sourdille, Jenny Morris, Pete E. Hedley, Luke Ramsay and Robbie Waug

    A chromosome conformation capture ordered sequence of the barley genome

    Get PDF
    201

    Major genes determining yield-related traits in wheat and barley

    Get PDF

    Falldarstellung: Transtympanale Penetration von Abdruckmasse bei liegendem Paukenröhrchen

    No full text
    Hintergrund: Bei der Versorgung mit Hörgeräten sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter hängt eine erfolgreiche Hörsystemanpassung von der Güte der Otoplastik ab. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Verstärkungssystems. Insbesondere bei hochgradiger Schallempfindungsschwerhörigkeit oder Resthörigkeit muss die Otoplastik optimal gefertigt sein und den Gehörgang gut abschließen, um Rückkopplung zu vermeiden. Wie gut die Otoplastik ist, hängt von der Qualität der Ohrabformung ab. Für ein optimal passendes Hörgerät ist eine dimensionsgetreue, drucklose Abformung des Gehörgangs über die zweite Krümmung hinaus bis in den knöchernen Bereich erforderlich. Dies gelingt mit Abformmaterialien, die während der Applikation eine gute Fließfähigkeit aufweisen und nach dem Einströmen in den Gehörgang schnell aushärten.Material und Methoden: Wir stellen einen bei der Erstvorstellung 1 Jahr alten Jungen vor, bei dem nach wiederholt kontrollbedürftigem Neugeborenen Hörscreening und rezidivierenden Mittelohrbelüftungsstörungen, eine Paukenröhrcheneinlage und intraoperative Hörschwellenbestimmung erfolgte. Bei beiderseits bestätigter hochgradiger Schallempfindungsschwerhörigkeit erhielt er im Alter von 13 Monaten komplikationslos Ohrabformungen mit dem additionsvernetzenden Material Otoform A/K von Dreve und anschließend Hörgeräte.Ergebnisse: Die Kontrolluntersuchung ergab eine gute Hörgeräteakzeptanz und eine gute Aufblähkurve. Erst bei der Ohrmikroskopie fiel auf der rechten Seite bei reizlosem Trommelfell und regelrecht einliegendem Paukenröhrchen ein retrotympanaler, basal liegender, grün-blauer Fremdkörper auf. Über eine Tympanoskopie konnte der Fremdkörper geborgen und als Abdruckmasse identifiziert werden.Diskussion: Am ehesten bedingt durch die Kürze des Gehörgangs besteht bei Kindern bei der Ohrabformung, bei liegenden Paukenröhrchen oder Trommelfelldefekt, die Gefahr der Penetration von Anteilen der Abdruckmasse in das Mittelohr.Fazit: Insbesondere nach Paukenröhrcheneinlage oder bei Trommelfelldefekten ist ein guter Schutz der Trommelfellebene z.B. durch Watte vor einer geplanten Ohrabformung unbedingt erforderlich. Nach Möglichkeit sollte zum Schutz des Mittelohres kein flüssiges Abformmaterial gewählt werden und das Material sollte ohne Druck eingebracht werden

    Einseitiger Hörverlust als Erstsymptom eines Astrozytoms bei einem 6-jährigen Mädchen

    No full text
    Hintergrund: Die Ursachen für eine einseitige Schwerhörigkeit bei Schulkindern sind vielfältig. Neben organischen Ursachen können auch Somatisierungsstörungen mit Angabe einer Schwerhörigkeit auftreten. Bei einseitiger Schwerhörigkeit ist differentialdiagnostisch auch immer an eine retrocochleäre Ursache zu denken, insbesondere bei nachweisbaren otoakustischen Emissionen.Material und Methoden: Wir berichten über ein 6-jähriges Mädchen, welches uns mit seit mehreren Monaten bestehender, einseitiger Schwerhörigkeit vorgestellt wurde. Von Seiten der Mutter wurde der V.a. eine Aggravation geäußert, da das Mädchen dachte, sie müsse nicht in die Schule, sofern eine Hörstörung bei ihr diagnostiziert würde. Otalgie, Otorrhoe oder Vertigo wurden verneint, der HNO Status war unauffällig.Ergebnisse: Nach mehreren Durchläufen und vielen unsicheren Angaben in der Audiometrie zeigte sich rechts eine Hörschwelle zwischen 85 und 110 dB, links eine Normakusis. Die otoakustischen Emissionen (TEOAE und DPOAE) waren bds. in der Norm registrierbar. Die Sprachaudiometrie (Göttinger II) ergab rechts 0 %, links 100 % Wortverstehen jeweils bei 65 dB.Die diskrepanten Befunde und zögerlichen Angaben des Mädchens ließen uns, wie die Mutter, zunächst an eine psychogene Hörstörung, denken. Die unmittelbar im Anschluss erfolgte BERA (Click-Stimulus) ergab jedoch eine Surditas rechts: die Welle V rechts war bis 100 dB nicht nachweisbar während links Potentiale bis 10 dB ableitbar waren.Bei jetzt bestehendem Verdacht auf eine retrocochleäre Schwerhörigkeit zeigte die cMRT eine große Raumforderung der hinteren Schädelgrube mit Infiltration des inneren Gehörgangs. Nach Resektion des Tumors ergab sich histologisch ein Pilozytisches Astrozytom (ZNS WHO-Grad 1, MO).Diskussion: Pilozytische Astrozytome sind die häufigsten gutartigen Hirntumoren des Kindes und jungen Erwachsenen. Durch das meist langsame Wachstum können die Symptome zunächst unspezifisch sein. Eine Schwerhörigkeit als Erstsymptom ist unseres Wissens nach selten.Fazit: Raumforderungen als Ursache einer einseitigen Schwerhörigkeit bei Kindern sind selten. Auch bei V.a. psychosomatische Genese einer Schwerhörigkeit ist mittels genauer Anamnese und Diagnostik zunächst immer eine organische Ursache sicher auszuschließen. Zur weiteren Abklärung einer unklaren Schwerhörigkeit, insbesondere bei Hinweisen auf eine retrocochleäre Genese, sollte daher immer eine Hirnstammaudiometrie sowie eine Bildgebung des Kopfes mittels cMRT erfolgen
    corecore